Lassen Sie die Tapete 24 Stunden vor dem Anbringen im Raum liegen. So kann sie sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen.

Benötigte Werkzeuge:

eimer

farbroller

andrückroller

bleistift

schwamm

kunststoffspachtel

kleisterpinsel

cuttermesser

wasserwaage

Wandvorbereitung

1

Alte Farbe oder Tapete entfernen

Entfernen Sie alte Tapeten oder Farbschichten. Wenn die alte Tapete schwer abzulösen ist, befeuchten Sie sie mit warmem Wasser, um den Kleber aufzuweichen.

2

Wand reinigen und ausgleichen

Risse und Unebenheiten mit Spachtelmasse ausbessern. Wenn die Wand porös ist, eine Grundierung auftragen – sie verbessert die Haftung und erleichtert das spätere Entfernen der Tapete.
Beachten Sie die Trocknungszeiten laut Herstellerangabe.

Tapezieren

1

Vorbereitung der Tapete

Die Tapete wird in einer einzigen Rolle geliefert, die entlang der speziell markierten horizontalen Schnittlinien in einzelne Bahnen geschnitten werden muss. Verwenden Sie dafür eine Schere – schneiden Sie vorsichtig und exakt entlang der Linie.

Am oberen und unteren Rand jeder Bahn befinden sich technische Markierungen: oben, unten und die fortlaufende Nummer der Bahn. Schneiden Sie diese Markierungen nicht im Voraus ab – sie sind wichtig für die korrekte Platzierung der Bahnen an der Wand. Sie werden erst nach dem Anbringen entfernt.

Beachten Sie: Die letzte Bahn der Rolle ist in der Regel schmaler als die anderen. Sie muss entlang der Rollenlänge zugeschnitten werden, wobei rechts ein kleiner Überstand gelassen werden sollte – das erleichtert das Anbringen Stoß an Stoß mit der vorherigen Bahn.

2

Tapete prüfen

Die Nummer jeder Bahn ist oben und unten aufgedruckt – so lässt sich die richtige Reihenfolge einhalten. Alle Bahnen auslegen und sicherstellen, dass das Muster durchgehend ist und keine Mängel aufweist.
Achtung: Reklamationen sind nach dem Anbringen nicht mehr möglich. Prüfen Sie alles vor der Verarbeitung.

3

Hilfslinie zeichnen

Damit die erste Bahn gerade klebt:

  • Breite der Tapetenbahn messen.
  • Abstand von der linken Wandkante abmessen und markieren.
  • Mit der Wasserwaage eine senkrechte Linie ziehen – das ist Ihre Hilfslinie. (Die Linie sollte hell sein, damit sie nicht durchscheint).

4

Kleister vorbereiten

  • Kaltes Wasser in einen sauberen Eimer geben (Mengen laut Verpackung).
  • Kleister langsam einstreuen und gut umrühren.
  • 10 Minuten quellen lassen, dann nochmals umrühren – fertig!

5

Kleister auf die Wand auftragen

Den Kleister direkt auf die Wand auftragen, etwas breiter als die erste Bahn. Schrittweise arbeiten – nicht die ganze Wand auf einmal einkleistern.

6

Erste Bahn anbringen

  • Von links nach rechts beginnen
  • Mit Bahn Nr. 1 starten
  • An der Hilfslinie ausrichten
  • Mit Kunststoffspachtel, weichem Tuch oder Roller glattstreichen
  • Nähte mit dem Andrückroller gut andrücken
  • Kleister nicht auf die Vorderseite der Tapete bringen!

7

Weitere Bahnen

  • Stoß-an-Stoß kleben, ohne Überlappung
  • Reihenfolge einhalten (2 nach 1, 3 nach 2, usw.)
  • Muster sorgfältig an den Übergängen ausrichten
  • Nähte mit dem Roller fest, aber nicht zu stark andrücken

8

Glätten der Oberfläche

Luftblasen mit den Händen oder einem Spachtel von der Mitte zu den Rändern hinausdrücken. Falls Kleister auf der Oberfläche ist, vorsichtig mit einem leicht feuchten Schwamm abwischen. Nicht reiben, um die Tapete nicht zu beschädigen!

9

Überstände abschneiden

Überstehende Ränder oben und unten mit einem scharfen Messer abschneiden, am besten mit Hilfe eines Lineals oder Spachtels. Schneiden Sie den überschüssigen weißen Rand am letzten Paneel ab.

10

Trocknen lassen

Die Tapete sollte 24 Stunden trocknen.
Zugluft und direkte Wärmequellen vermeiden.
Hinweis: Je nach Wandbeschaffenheit kann eine längere Trockenzeit erforderlich sein.